Unsere Leistungen für das Gastgewerbe
Wie ist es um die Hygiene in den Hotelbetten bestellt?
"Derzeit ist das Hotel-Bett oft schmutziger als die Toilettenbrille." - Jens Rosenbaum, SWISSFEEL AG, 2019
Wir reinigen Ihre Polstermöbel vor Ort
Wir reinigen Ihren Teppichboden vor Ort
Wir reinigen Ihre Matratzen vor Ort
Wir reinigen Ihre Vorhänge - inkl. Demontage & Montage
Wir reinigen Ihre Kissen, Bettdecken, Matratzenschoner und Bettwäsche - inkl. Abholung & Lieferung
Wir reinigen Ihren Teppich - egal ob Orient oder Schmutzfangmatte - inkl. Abholung & Lieferung
Je nach Autragsvolumen gewähren wir Ihnen einen Mengenrabatt.
Wir bestätigen Ihnen die durchgeführten Leistungen für Ihre Gäste und/oder kontrollierende Ämter.
Als Gewerbekunde können Sie ganz bequem auf Rechnung zahlen.
Hygiene zählt! - Profitieren Sie von zufriedenen Gästen und deren guten Bewertungen.
"Schlecht. Natürlich wird die Bettwäsche nach jedem Gästewechsel professionell gereinigt. Das reicht aber nicht, um das Bett sauber zu halten. Kissen, Decke, Matratze und Unterfederung müssen ebenfalls in einwandfreiem Zustand gehalten werden. Und an dieser Stelle gibt es die größten Mängel. Für die Küche gibt es Hygiene-Standards, das Bad wird mit großem Aufwand gereinigt. Für das Bett gilt das nicht. Dabei wächst das Bedürfnis der Menschen nach Hygiene stetig. Grundsätzlich lässt sich sagen: Boxspring-Systeme sind schwieriger sauber zu halten, weil die einzelnen Komponenten unzugängliche Hohlräume haben. Was man dort teilweise findet, ist abenteuerlich. Hygiene-Richtlinien oder -Werte gibt es bisher nicht, keiner kümmert sich darum. Im Gegensatz zur Bettwäsche, die zunehmend an externe Profis abgegeben wird, textile Dienstleister, die Wäsche vermieten und in einem hygienisch einwandfreien Zustand halten. Wer die Hygiene untersucht und Proben unterhalb des Hotelbettlakens macht, ermittelt in der Regel indiskutable Werte. Weil die Gegenstände dort über längere Zeiträume nicht gereinigt werden. Und so reichern sich die Hotelbetten nach und nach mit Keimen an. Das erreicht gesundheitsgefährdende Ausmaße." - Jens Rosenbaum
Quelle: SWISSFEELAG, 07.08.2019
"In vielen Fällen trifft das zu. Weil wir es mit einer Kontroll-Lücke zu tun haben, mit einem Systemfehler. Ich wohne im Jahr 30 bis 50 Mal im Hotel und nehme Proben. Bei rund der Hälfte der Matratzen, Kissen und Decken entdecke ich auf den ersten Blick Flecken.i - Jens Rosenbaum
Quelle: SWISSFEEL AG, 07.08.2019
"Zumal es bei der Hygiene eine kontinuierliche Entwicklung gibt. So wie das saubere Bad in den Fokus gestellt wird, wie es Hygiene-Standards in der Küche gibt, so sehe ich das auch für das Bett kommen. An vielen Hotelstandorten der Republik herrscht angesichts der Angebotsentwicklung Verdrängungswettbewerb, der zulasten der Durchschnittsraten geht. Bett- und Schlafqualität wäre in diesem Umfeld ganz sicher ein starkes Argument, um dem entgegenzuwirken." - Jens Rosenbaum
Quelle: SWISSFEEL AG, 07.08.2019
"Bei allen Befragungen zu diesem Thema, zum Beispiel im Rahmen einer aktuellen Forsa-Studie, liegen die Bett- beziehungsweise Schlafqualität nach der Hygiene an zweiter Stelle der Gästebedürfnisse. Kein Wunder: Schließlich suchen die Menschen ein Hotel auf, weil sie dort übernachten wollen. Deshalb wären sie den Studien zufolge auch bereit, mehr Geld für ein besseres Bett auszugeben. Und für eines, das sauber ist. Derzeit ist das Hotel-Bett oft schmutziger als die Toilettenbrille." - Jens Rosenbaum
Quelle: SWISSFEEL AG, 07.08.2019
Built with Mobirise - Try it